03 Jan. Stärk o’trinken zum 100-jährigen Jubiläum des FC Unter-/Oberrodach
Beginn: 10 Uhr Sportheim, Unterrodach FC Unter-/Oberrodach...
Beginn: 10 Uhr Sportheim, Unterrodach FC Unter-/Oberrodach...
Beginn: 20 Uhr Rodachtalhalle Musikverein Zeyern...
Beginn: 13 Uhr Radspitzalm, Mittelberg Frankenwaldverein Seibelsdorf...
Die für den 10.01.2020 geplante Busfahrt zum Nachtskilauf nach Mehlmeisel im Fichtelgebirge muss leider entfallen. Über einen möglichen Nachholtermin bei besseren Schneeverhältnissen informieren wir kurzfristig....
Die Marktgemeinde Marktrodach ist mit der heimischen Flößertradition eng verbunden. Das Flößermuseum wird vom Floßverein Unterrodach betreut und ist einem alten Floßherrenhaus gelegen. Jährlich lockt es etwa 1.000 Besucher an und bietet einen Einblick in die historische Bedeutung der Flößerei im Frankenwald. Die Besucher lernen,...
Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir wünschen Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020 und hoffen Sie sind gut in das neue Jahr gestartet. Ihr Erster Bürgermeister Norbert Gräbner ...
Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Team der Gemeindeverwaltung und ich wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2020. Genießen Sie die Feiertage und bleiben Sie gesund! Ihr Erster Bürgermeister Norbert Gräbner...
Der Markt Marktrodach fährt mit dem Bus nach Mehlmeisel/Fichtelgebirge zum Skifahren (Alpin) am Freitag, den 10.01.2020 um 18.00 Uhr Abfahrt: 18.00 Uhr, Rodachtalhalle, Hirtenwiesen 6 Rückfahrt: 23.00 Uhr Anmeldungen unter Telefon 09261 60 31 60, e-Mail: bau@marktrodach.de Kosten: 9,- Euro (Hin- und Rückfahrt mit dem Reisebus der Fa. Leo Adventure) Wir...
Der Gemeinderat hat in der Oktober Sitzung die Entwurfspläne des Architekturbüros Schöttner zum Areal Schallersgarten genehmigt und die Verwaltung beauftragt einen Zuwendungsantrag zu stellen. Zwischenzeitlich hat die Regierung von Oberfranken einen Förderbescheid zum Projekt „Revitalisierung des Anwesens Friedhofstraße 3; Veranstaltungsscheune im Schallersgarten“ erlassen. Bei kalkulierten...
In der 47./48. KW wurde z. B. der Hochwasserschutzdamm hergestellt, bei dem es keine andere Möglichkeit für den Transport des hierfür notwendigen Dammbaumaterials als über die Bahnhofstraße gab. Es wird leider auch im kommenden Jahr noch zu Baustellenverkehr in der Bahnhofstraße kommen, z. B. für die...