04 Aug. ISEK Marktrodach – Wir gestalten Zukunft
Integriertes Stadtentwicklungskonzept
Der Markt Marktrodach hat zusammen mit dem Planungsbüro transform (Bamberg) den Diskussionsprozess für das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) gestartet. Das ISEK soll die einzelnen Maßnahmen der künftigen Dorfentwicklung aufeinander abstimmen und zu einem zukunftsfähigen und sinnvollen Ganzen verbinden. Das Entscheidende: Alle Bürgerinnen und Bürger bekommen während des gesamten Prozesses die Chance, sich aktiv einzubringen.
Den Auftakt zum ISEK-Projekt machte eine Bürgerinformationsveranstaltung am 20. Juli 2016 in der Rodachtalhalle. Rund 130 Interessierte sind gekommen. Sie alle erfuhren, dass es beim ISEK um Themen von zentraler Bedeutung geht: demografische Entwicklung, Wohnen, Verkehr, Soziales und vieles mehr. Betrachtet werden die Belange von ganz Marktrodach, der Schwerpunkt liegt jedoch auf den Ortsteilen Unter- und Oberrodach.
Das Ganze beginnt mit nun mit einer umfassenden Bestandsaufnahme – anschließend wird aufgezeigt, wo Veränderungen dringend geboten oder zumindest wünschenswert sind. Auf diese Weise soll ein umfassendes Konzept mit konkreten Vorschlägen erarbeitet werden, die Marktrodach den Weg in die Zukunft weisen.
Hier finden Sie die ersten Eindrücke des Planungsbüros:
Präsentation Auftaktveranstaltung
Hier die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung:
Ergebnisse der Auftaktveranstaltung
Warum ein ISEK?
– Vielschichtige Herausforderungen für die Marktgemeinde Marktrodach
– Wachsendes Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Gemeindeentwicklung
Was ist ein ISEK?
– Bewährtes Instrument für langfristige und strategische Planung
– Themenübergreifendes Konzept mit Zielen und Handlungsschwerpunkten für eine zukunftsfähige und nachhaltige Stadtentwicklung
– Plattform für zielgerichtete Beteiligung der Öffentlichkeit
Welche Chancen bietet das ISEK?
– Vorliegende Fachgutachten und Konzepte zusammenführen und verzahnen
– Handlungserfordernisse breit vermitteln und gemeinsam getragene Lösungen vorbereiten
– Grundlage für die in den nächsten Jahren anstehende Überarbeitung des Flächennutzungsplans
– Fördermittel von EU, Bund und Land erschließen
Mögliche Themen eines ISEK
- Nachhaltige Entwicklung
- Öffentlicher Raum
- Grün- und Freiraum
- Siedlungsräumliche Entwicklung
- Mobilität und Verkehr
- Wirtschaft und Beschäftigung
- Bildung und Qualifizierung
- Wohnen
- Baukultur
- Umwelt
- Wirtschaft und Beschäftigung
Beteiligungsprozess zum ISEK:
Was ist geplant?
Arbeiten Sie mit an der Zukunft Marktrodach?
Im Rahmen des ISEK wird es Workshop-Runden geben, hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger Marktrodachs eingeladen, mit eigenen Anregungen und Ideen mitzugestalten.
Bringen Sie sich ein. Die Termine für diese Workshops werden Ihnen zeitnah mitgeteilt.
Folgender Zeitplan ist vorgesehen:
1. Juli 2016 Öffentlicher Auftakt
2. Mai – Oktober 2016 Grundlagenermittlung durch das Büro transform
3. Oktober– Januar 2017 Beginn der Workshop-Runde mit Online-Befragung
4. Mai 2017 Öffentlicher Abschluss
Derzeit sind wir in der Vorbereitungsphase für ISEK. Im Hintergrund werden erstmal Arbeitsgrundlagen ermittelt, Statistiken, Daten, Fakten erstellt. Dies benötigt einen zeitlichen Aufwand.Im Anschluss kommt die Arbeitsphase. Die Bürgerbeteiligung findet ab Oktober statt.
Ihre Ansprechpartner zum ISEK
Markt Marktrodach
Bauamt Marktrodach
Projektbetreuer:
Frau Katja Wich
Kirchplatz 3
96364 Marktrodach
Tel. 09261 603-118
Fax: 09261 603-150
Email: bau@marktrodach.com
Internet: www.marktrodach.de
Planungsbüro
transform Bamberg
Luitpoldstr. 25
96052 Bamberg
Tel 0951 70043880
Fax 0951 70043881
Email: info@transform-online.de
Internet: www.transform-online.de