03 Apr. Ideenwerkstatt sowie After-Work Dämmerschoppen anlässlich der Vorbereitenden Untersuchungen Unterrodach
Am 01. April 2025 fand in Unterrodach eine Ideenwerkstatt zur Fortschreibung der Vorbereitenden Untersuchungen für den Ortsteil Unterrodach statt. Die Veranstaltung begann um 16:00 Uhr in der Galerie an der Rodach und wurde ab 19:00 Uhr mit einem „After Work“ und Dämmerschoppen in der Flößerstube fortgesetzt. Organisiert wurde die Ideenwerkstatt mit Unterstützung des Architekturbüros Schlicht Lamprecht Kern Architekten aus Schweinfurt. Eingeladen wurden alle Unterrodacher Bürgerinnen und Bürger per Posteinwurf.
Ziel der Vorbereitenden Untersuchungen
Die Vorbereitenden Untersuchungen (VU) dienen als Orientierungsrahmen für die Weiterentwicklung des Ortes. Sie definieren Ziele und Maßnahmen, die notwendig sind, um Unterrodach weiterhin lebenswert zu gestalten. Die bisherigen Untersuchungen stammen aus dem Jahr 1992, sodass eine Aktualisierung und Weiterentwicklung erforderlich sind. Dies betrifft insbesondere neue Themenschwerpunkte und bereits umgesetzte Maßnahmen.
Bedeutung der Vorbereitenden Untersuchungen
Die Ergebnisse der VU bilden die Grundlage für die Ausweisung oder den Fortbestand eines Sanierungsgebietes. Ein solches Sanierungsgebiet ist notwendig, um öffentliche Fördermittel von Bund und Land im Rahmen der Städtebauförderung zu erhalten. Neben öffentlichen Maßnahmen profitieren auch Privateigentümer, die Fördermittel für die Sanierung ihrer Gebäude beantragen können.
Nächste Schritte
Zunächst wurde eine umfassende Bestandserfassung des Ortskerns von Unterrodach durchgeführt. Dabei wurden alle Gebäude und Freiräume analysiert, um unter anderem Leerstände, Nutzungen, die verkehrliche Situation sowie Aufenthalts- und Treffpunkte zu identifizieren. Die Mitarbeiter des beauftragten Büros waren gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde vor Ort und dokumentierten diese Aspekte. Hierzu wurden auch Fotos erstellt, die ausschließlich für den Zweck der Vorbereitenden Untersuchung genutzt wurden.
Die Bestandserfassung begann in der zweiten Monatshälfte des März. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wurden die Stärken und Schwächen des Ortes herausgearbeitet.
In einem weiteren Schritt wurden nun im Rahmen dieser Ideenwerkstatt und auch im Vorfeld bereits von der eigens hierfür gegründeten Lenkungsgruppe, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Ideen und Maßnahmen entwickelt, um Unterrodach noch lebenswerter zu gestalten.
Die Marktgemeinde Marktrodach sowie das Architekturbüro Schlicht Lamprecht Kern bedanken sich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freuen sich auf die kommenden Arbeitsschritte.
Wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden.
Bildunterschrift: von links (Bild 1) Erster Bürgermeister Norbert Gräbner, Evi Mohr und Marie-Line Le Leannec vom Architekturbüro Schlicht Lamprecht Kern Architekten aus Schweinfurt