Der Bauerngarten am Flößermuseum – Ein Garten wie früher

Verabschiedung der Gärtnerinnen

Vor 20 Jahren übernahm Rosi Wich-Heiter, welche zu dem Zeitpunkt Vorsitzende des Gartenbauvereins war, gemeinsam mit Sieglinde Lärm, die Pflege des Gartens am Flößermuseum.

Nach ihrem Zuzug nach Marktrodach stieß auch Christa Witt dazu und kümmerte sich fortan gemeinsam mit den anderen beiden Marktrodacherinnen um den Garten. Nicht im Bild ist Eveline Quast, sie kam noch später dazu aber war leider zum Fototermin verhindert.

Seit 2020 war auch Susanne Meier an Bord und unterstützte bei der Gartenarbeit.

Ein Garten wie früher – eben ein echter Bauerngarten, mit allem was dazu gehört: Kartoffeln, Bohnen und viele schöne Blumen. Natürlich gilt es zu passender Jahreszeit, das Gemüse zu ernten. Reichlich Gemüse, für jeden der Gärtnerinnen war stets genügend dabei.

Friedrich Fricke, der erste Vorsitzende des Floßvereins Unterrodach betonte, wie wichtig dieser Garten für das Flößermuseum ist. Im Gespräch beteuerte er, dass der Bauerngarten für die Gäste immer eine wahre Pracht darstellt und zur schönen, traditionellen Außenansicht des Museums wesentlich beiträgt.

Christa erinnerte sich, wie es immer war, wenn im Sommer bei der Gartenarbeit Gäste oder auch Marktrodacher Bürgerinnen und Bürger vorbeikamen und begeistert waren: „Oh, was habt ihr denn da Schönes angepflanzt?“ oder „Welches Gemüse ist das da drüben denn?“.
„Ein kurzer Tratsch blieb meistens nicht aus“, so Christa.

Mit Leidenschaft und Hingabe kümmerten sie sich alle um den kleinen Garten auf der Südseite des Flößermuseums. „Eine tolle Lage für solch einen Bauerngarten“, waren sich alle einig.

Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Erster Bürgermeister Norbert Gräbner herzlich bei den vier Damen für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit und wünschte Ihnen für die Zukunft alles Gute.

 

Liebe Gartenfreunde, mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschieden wir uns von unseren geschätzten Gärtnerinnen, die unserem Museumsgarten mit Liebe und Hingabe gedient haben. Nun suchen wir enthusiastische Gärtner (m/w/d), die in ihre Fußstapfen treten und die Schönheit unseres Gartens bewahren möchten.

Ihre Aufgaben:

  • Fortführung der Gartenpflege und Gestaltung
  • Kreative Ideen zur Verschönerung des Gartens einbringen

Was wir bieten:         

  • Die Gelegenheit, die einzigartige Atmosphäre des Museumsgartens zu genießen
  • Raum für kreative Entfaltung und neue Ideen
  • Die Möglichkeit, lokale Kultur und Natur zu unterstützen
  • Die Gemüseernte für sich daheim mitzunehmen

Das bringen Sie mit:

  • Begeisterung für Gartenarbeit und Pflanzen
  • Engagement und Freude am Gestalten
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Möchten Sie Teil unseres Gartenteams werden und die Tradition der liebevollen Pflege unseres Gartens fortsetzen? Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Kontakt:
Paula Smettane
Markt Marktrodach
Kirchplatz 3
96364 Marktrodach
Email: paula.smettane@marktrodach.de
Telefon: 09261 603118

Ihre Unterstützung ist der Schlüssel zur Erhaltung unseres Bauerngartens. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Geschichte unseres Gartens am Flößermuseum weiterzuschreiben.